„Wir spüren, dass sich etwas ändert“: Tiralo, Rampen, Handiplage-Label, die Barrierefreiheit in Biscarrosse schreitet voran

In Biscarrosse, am Südstrand, wartet ein Schwimmstuhl auf Schwimmer mit eingeschränkter Mobilität. Dank des Handiplage-Labels und der Mobilisierung von Rettungsschwimmern öffnet sich die Küste der Landes allmählich für alle. Ein wichtiger Schritt, aber noch nicht ausreichend.
In Biscarrosse, am Südstrand, wartet der Tiralo geduldig darauf, abgeholt zu werden. Dieser für Menschen mit eingeschränkter Mobilität entwickelte Rollstuhl ermöglicht es ihnen, auf dem Boden zu rollen, aber auch auf dem Wasser zu schwimmen. „Wir haben dafür gesorgt, dass jeder ins Wasser gehen kann“, erklärt einer der Rettungsschwimmer der Rettungsstation Biscarrosse Süd.
Für Menschen mit Behinderung kann ein Tag am Strand schnell zu einem organisatorischen Problem werden. Ob reservierter Parkplatz, Rollstuhlzugang oder die Anwesenheit eines Tiralo – Barrierefreiheit wird zu einem wichtigen Kriterium bei der Urlaubswahl. Doch es ist nicht immer leicht zu erkennen, ob ein Strand barrierefrei ist. „Am besten ruft man die Rettungsstation an“, rät ein Rettungsschwimmer. „Dann holen die die Leute ab und bringen sie zum Strand.“ Rettungsschwimmer kommen auch nach dem Schwimmen.
Ein sich entwickelndes LabelSeit 1999 führt der Verein Handiplage ein gleichnamiges Label ein , das Strände nach ihrem Grad der Zugänglichkeit klassifiziert. „Dieses Label soll sich an die Bedürfnisse jeder Behinderung anpassen“, erklärt Valérie Barel, Gründerin und Vertreterin des Vereins Handiplage. Die Bewertung reicht von 1 bis 4 und entwickelt sich je nach Ausstattung weiter.
„Als die Gemeinde Biscarrosse uns kontaktierte, gab es noch nicht viel. Heute ist der Strand mit dem Label 2 ausgezeichnet“, erinnert sich der Vertreter. Es wurden Matten, Tiralo, Rettungsschwimmer für den Schwimmtransfer sowie angepasste Toiletten und Duschen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität installiert.
In der Gemeinde sind alle Strände mit dem Label 2 ausgezeichnet. Ein kleiner Erfolg für den Verein. „Wir spüren den Wandel“, versichert der Gründer. Das Handiplage-Label schreitet voran, ebenso wie die Einrichtungen. Doch mit nur 180 zertifizierten Stränden von über 2.600 bleibt die Einbeziehung der Strände ins Meer eine Herausforderung.
SudOuest